Ursprungalm - Mautstraße - Impression #1 | © Herbert Raffalt

Ursprungalm - Mautstraße

284 Bewertungen

Schladming-Pichl

  • Länge 8,5 Km 
  • Höhenunterschied ca.500m
  • Bergstraße mit 13 Kehren (auf 2,5 Km Länge)
  • Gut ausgebaute Sandstraße mit 90 % Gegenverkehrsmöglichkeiten
  • Maximale Steigung 15 % (kurzes Teilstück)
  • Parkplatz für 160 PKW 
  • Linienbusverkehr ( 3 X täglich)
  • Befahrbar für Busse bis 11m Länge auf Anfrage möglich 

Mögliche Ausflüge:

  • schöner, leicht begehbarer Almdorf-Rundwanderweg, ideal für Familien und Senioren
  • Giglachseen 2.100 m Seehöhe
  • Steirische Kalkspitze 2.560 m Seehöhe
  • Höhenwege nach Hopfriesen/Duisitzkarsee/Keinprechthütte/Hochwurzen/Obertauern/Oberhüttensee-Forstau

„Vorsicht“ im gesamten Tal, frei laufendes Weidevieh! Auch auf der Straße!
Bis auf Widerruf sind Hunde erlaubt, jedoch absolute Leinenpflicht! (Anzeige bei Nichtbefolgung)

Kontakt

Walcher
Ursprungalmstrasse
8973 Schladming-Pichl
+43 664 022 32 429
www.facebook.com/ursprungalmmautstrasse

Die Mautstraße Ursprungalm öffnet mit Vorbehalt der Schneelage am 25.Mai!

Anreise

PKW: von Schladming - Rohrmoos - Abzweigung rechts ins Preuneggtal; oder über Pichl/Enns ins Preuneggtal - im Tal geradeaus bis zur Ursprungalm GPS: 47°21´17,02"N - 13°37´14"E
In Google Maps anzeigen

Wegerhaltungsgebühr 2024

Wegerhaltungs- & Parkplatzbeitrag 22 €
Motorräder 10 €
Bikebeitrag (Ticket ist Gültig für die gesamte Saison) 5 €
PKW Saisonkarte (erhältlich bei der Mautstelle) 75 €

Bus Shuttle Ursprungalm Mautstraße

Freie Benützung der Mautstraße mit dem Linienbus zur Ursprungalm

Absolute Leinenpflicht für Hunde im gesamten Talbereich und dem Wandergebiet Ursprungalm - Giglachseen (freilaufendes Weidevieh)
 
Tages- und saisonzeitlich variierende Öffnungszeiten

Den Fahrplan findest Du unter www.planaibus.at

Aktuelle Infos findest du  hier.

Optimaler Ausgangspunkt auf 1.610 Höhenmeter für Wanderungen und Einkehrmöglichkeit (Ursprungalmhütte); leichter Almrundweg am Almboden; zu den Giglachseen auf 2.000 m und zwei bewirtschafteten Hütten (Giglachseehütte, Ignaz-Mattis-Hütte); Gipfelwanderung zur Steirischen Kalkspitze (2.459 m), Lungauer Kalkspitze (2.471 m); Einkehrmöglichkeit Moarhofalm (Bushaltestelle Moarhofalm).

Inklusiv

Leistungszeitraum

Von 30.05.2023 bis 15.10.2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So

Tipps

Gruppen ab 10 Personen bitte unbedingt am Vortag bis 12.00 Uhr anmelden. Planai Busbüro, Tel. +43 (0) 3687/22042-117. Beförderung nach Kapazitätsmöglichkeiten; PKW gebührenpflichtig

Bewertung schreiben

Bewertungen

Filter

Wanderung vom Hochwurzen zur Ursprungsalm

Martin Seufert |
Traumhaft schön

Familienurlaub

tigerpfote |
und Liebe für immer

Wer sieht mich?

tigerpfote |

2 erschöpfte Großstädter

tigerpfote |
etwas ramponiert? Oder?

ohne Worte

tigerpfote |

Steintürme auf der Ursprungsalm

Michael Piller |
Die Ursprungsalm bietet leichte und schwere Wanderwege. Diese Gebilde haben wir auf dem Familienwanderweg entdeckt.

Ein Erlebnis der besonderen Art

Robert Mandelkau |
Die Straße zur Ursprungalm ist trotz der Mauteinnahmen in keinem guten Zustand: Hier ist etwas fahrerisches Können auf Bergstraßen gefragt und selbstverständlich sollte man nicht mit dem tiefergelegten Sportwagen dort hochfahren.Trotzdem ist schon allein die Straße ein echtes Erlebnis und oben angekommen erstreckt sich eine wunderschöne naturbelassene Almlandschaft.

Von der Ursprungalm auf die steirische Kalkspitze.

Wolfgang Arlic |
Spannend weil schwarze Tour. Erst ging´s rauf zu den Giglachseen und dann auf die steirische Kalkspitze. Foto wieder einmal von meiner Frau Karin.

Kitschig ...

Ursula Dietmaier |
... anders kann man dieses Fleckchen Erde nicht bezeichnen. Aber schön kitschig. Zu jeder Jahreszeit. Aber ganz besonders im Frühsommer.....

Fotomotive an jeder Ecke

Ursula Dietmaier |
An jeder Ecke findet man Möglichkeiten, seinem Hobby freien Lauf zu lassen.